Seite wählen

Kaum eine Lebensphase ist im Leben einer Frau strenger medizinisch überwacht als die Zeit der Schwangerschaft.

Dadurch steigt der Grad an Unsicherheit, obwohl uns doch jede Untersuchung mehr Sicherheit geben soll.

Ängste halten uns als Schwangere nachts wach, sie führen dazu, dass wir uns selbst nicht mehr so gut spüren können.

Angst spricht lauter als unsere Intuition.

Unsere Intuition spricht zwar konstant mit uns aber mit einer sehr leisen Stimme. Und wenn die Stimme der Angst besonders laut spricht, so können wir unser Bauchgefühl kaum mehr spüren.

So können wir unsere wahren Bedürfnisse schlechter wahrnehmen und auch schlechter für diese eintreten.

Das erschwert es uns, gute Entscheidungen für uns und unser Kind zu treffen.

Ich habe einmal auf meiner Facebook-Seite @geburtundmamasein nachgefragt, was die Ängste der Mamas in der Zeit der Schwangerschaft sind. Folgende Dinge wurden hier genannt:

Typische Ängste in der Schwangerschaft

  • Angst vor der Geburt; vor den Schmerzen und davor, es nicht schaffen zu können
  • Angst vor der Enttäuschung; dass es trotz guter Vorbereitung alles ganz anders kommt
  • ein grundsätzliches Misstrauen, dass das Leben einfach und angenehm sein kann; “Irgendwas wird noch passieren…”
  • Angst vor dem Tod bzw. Angst um das eigene Leben oder das des Kindes
  • Angst vor medizinischen Auffälligkeiten; Angst vor Krankheit
  • Angst davor, dass unter der Geburt das Trauma einer vorangegangenen Geburt noch einmal hoch kommt
  • Angst vor der Terminüberschreitung; Angst vor einer künstlichen Geburtseinleitung
  • Angst davor, dass der Partner sehr nervös wird, sobald es los geht
  • Angst vor einem Kaiserschnitt oder einer weiteren Kaiserschnitt-Geburt
  • Angst vor einer Fehlgeburt
  • Angst vor einer Frühgeburt
  • Angst, die Hausgeburt in das Krankenhaus verlegen zu müssen
  • Angst, dass zuhause nichts für die Geburt vorbereitet ist
  • Angst vor dem Wochenbett; Angst vor einer Wochenbett-Depression
  • Angst, als Frau und Mutter zu versagen
Diese Liste ist lang und ich bin mir sicher, dass bei Weitem nicht alles dabei ist, was schwangeren Frauen Angst macht.

Ich könnte diese Ängste nun alle abhandeln, Dir die Statistiken durchgeben, Dir all mein Wissen zum Thema Schwangerschaft und Geburt zur Schau stellen, aber weißt Du was? Es wird Dir nicht viel bringen. Denn Angst hat nichts mit der Realität zu tun.

Angst hat nichts mit der Realität zu tun. Aber was ist Angst genau?

Angst ist eine der unangenehmsten Emotionen.

Und auch eine, die wir am meisten unterdrücken, die wir nicht spüren wollen, die wir nicht anschauen wollen (aus Angst vor der Angst); eine Emotion, die auch vom Umfeld nicht ernst genommen wird, die einfach nicht sein soll.

Mein Sohn Finn, fast 8 Jahre alt, hat z.B. Angst, dass unter seinem Bett ein Monster ist, das nach ihm schnappen will. Wenn ich ihm sage, dass es keine Monster gibt und dass sich nichts unter seinem Bett befindet – außer vielleicht ein paar alten Cashew Kernen – so wird ihm das in seiner Emotion sehr wenig helfen.

Angst hat nichts mit der Wirklichkeit zu tun, ist weit entfernt von der Realität, wie sie gerade in diesem Moment ist.

Sie wird geformt von Bildern, von Worten, die in uns ein Kopfkino der Angst erzeugt, dass selbst Steven Spielberg in den Schatten stellen würde und unseren Körper fest im Griff hält. Sie führt dazu, dass unser Herz schneller schlägt, wir schwitzige Hände bekommen und alles in uns auf Alarmbereitschaft ist, die Kampf- oder Fluchtreaktion.

(Übrigens führt Angst auch dazu, dass Muttermünder nicht aufgehen oder wieder zugehen, dass Wehen aufhören oder dass Babys nicht ins Becken absinken wollen…)

Und dazu muss es noch nicht einmal eine reale Bedrohung geben.

Dass diese Emotion uns auf Dauer krank macht, ist logisch.

Was noch schlimmer ist, ist, dass wir im Angstzustand nicht mehr in der Lage sind, gute Entscheidungen zu treffen.

Deshalb funktionieren Angstpropaganda und Fake News ja auch so gut.

 

Was tun mit der Angst?

Entspannung, Meditation und Mantras? Ja und Nein.

Angst will gesehen werden.

Angst ist eine Rampensau, ein Wedding Crasher.

Je mehr wir versuchen, sie zu unterdrücken, um so mehr stellt sie sich in den Vordergrund – mit allen Mitteln. Dann wird es so richtig schön psychosomatisch.

 

Angst will einen Raum haben und den müssen wir ihr geben.

 

 

 

3 Strategien, um der Angst zu begegnen:

  • Journaling – schreib’ alle deine Ängste und Befürchtungen auf, die Großen und die Kleinen. So gibst du den Dingen einen Namen und kannst sie schwarz auf weiß vor dir sehen. Das ist der Anfang und lässt die meisten Ängste weniger Macht über dich ausüben
  • Sprich’ darüber – suche dir die richtigen Personen, um über deine Ängste zu sprechen. Denn wenn du deine Angst laut aussprichst, sie eben nicht mehr wegdrängst, dann wirst du sehen, dass sie sich nicht mehr so bedrohlich anfühlt.
  • Entspannung und Meditation – geh’ in die Stille, damit deine Angst endlich die Bühne bekommt, die sie haben will. Du gibst ihr so die Möglichkeit aufzutauchen – so unangenehm das auch zuerst sein mag. Indem du dich deiner Angst stellst, beginnst du sie zu lösen. Dieser Prozess kann übrigens auch rein körperlich spürbar sein, über Unruhe oder Unwohlsein.
Durch die Begegnung mit der Angst und der damit verbundenen Distanzierung zu ihr, entsteht in uns mehr Raum für uns.

Damit wir uns wieder mit uns selbst verbinden können.

Dann nämlich kommen wir wieder ins Vertrauen und können uns in uns selbst wieder sicher fühlen.

Dann können wir uns selbst wieder trauen und uns von unserer Intuition leiten lassen.

 

In der zweiten Hälfte des folgenden Videobeitrags (so ca. ab Minute 15:09) mache ich eine geführte Meditationsreise, in der du deiner Angst begegnen kannst und dich selbst im Vertrauen wieder finden kannst:

Willkommen auf meinem Blog!

Hallo! Ich bin Nina und Dein Birth Coach und Mama Mentor.

Auf diesem Blog wirst Du immer wieder wertvolle Beiträge über Schwangerschaft, Geburt und Mama-Sein bekommen, die Dir Mut machen sollen, Dich inspirieren sollen und Dir zeigen sollen, dass Du sehr wohl dazu in der Lage bist, selbstbestimmt zu gebären und ein erfülltes Mama-Leben zu führen.

Hier erfährst Du mehr über mich und über Dich…

Aktuell bei Geburt und Mama-Sein:

Selbstbestimmt, angstfrei und entspannt in die Geburt

In diesem kostenlosen dreiteiligen Online Workshop lernst du die wichtigsten Punkte, die eine positive Geburtserfahrung möglich machen.

'Wege aus dem Trauma' Webinar

In diesem kostenlosen Webinar erfährst du, wie du traumatische Lebenserfahrungen wie zum Beispiel eine traumatische Geburtserfahrung bearbeiten und heilen kannst.

'3 Schritte zur angstfreien, entspannten Geburt'

In diesem kostenlosen JoNi Basis Workshop erklären dir Jobina Schenk von ‘Meisterin der Geburt’ und Nina Winner von ‘Geburt und Mama-Sein’ wie du die Geburtserfahrung, die du dir wünschst, manifestieren kannst.

Finde den für dich passenden Kurs:

Online Geburtsvorbereitung mit Hypnobirthing
Online Geburtsvorbereitungskurs
Online Kurs für müde Mamas mit kleinen Kindern und großen Träumen

Der SOULMAMA Tribe

Herz- und Seelenstärkung für Mamas

 Austausch, Stärkung, Themenwochen und Expertenimpulse

Hier geht es um alle Frauenthemen, die rund um die Zeit der Schwangerschaft, die Vorbereitung auf die Geburt, die Verarbeitung der Geburtserfahrung und das Hineinwachsen in die Mama-Rolle auftauchen.