Seite wählen
Warum Du mal wieder ganz schwach sein solltest – oder: Kinder brauchen echte Mütter

Warum Du mal wieder ganz schwach sein solltest – oder: Kinder brauchen echte Mütter

Ich liebe meine Kinder, mein Zuhause, meinen Partner, mein Business – aber ehrlich mal:

wie stark muss ich eigentlich die ganze Zeit sein?

Mir ging es zu Wochenbeginn echt schlecht. Ich fühlte mich total überfordert, verwirrt, allein, dumm und hilflos.
Ich fühle mich oft wie eine alleinerziehende Mama, weil mein Mann jede zweite Woche beruflich unterwegs ist.
Da ist der Haushalt, die Kinder, meine Arbeit.
Der innere Erwartungsdruck. Der äußere Erwartungsdruck.
Der Zeitgeist, der einem einflüstert, dass man (wenn man doch bloß die Geheimnisse entdeckt) immer glücklich, entspannt und voller innerer Harmonie sein kann – aber bitte nur, wenn man sich auch arg anstrengt dafür.

 

 Wie stark muss man sein? Wie schwach darf man sein?

In wieweit haben wir ein Rollenbild einer ‘guten’ Mutter eingetrichtert bekommen, dass uns kaputt macht?

Weil es uns nicht erlaubt, uns so zu fühlen, wie wir uns halt fühlen.

Aber unsere Kinder brauchen dringend diese Ehrlichkeit.

Wir sind schließlich keine pädagogischen Hochperformance Maschinen.

Und nein, ehrlich gesagt geht es nicht, Kinder und Beruf (besonders die Berufung) immer unter einen Hut zu bekommen.
Überhaupt, da taucht ja noch die zweite Frage des Mompreneur-Lebens auf: kann man als Mutter Unternehmerin sein?

Ja. Aber wie?

Und wenn es nicht auf die Kosten der Kinder geht, geht es dann auf die Kosten der eigenen Integrität?

Wie schaut es da aus mit der eigenen, inneren Essenz?

Was ist also passiert?

Ich habe mich ordentlich ausgeheult.
Dann bin ich raus – die Kinder waren im Kindergarten und ich hätte eine RIESEN Liste mit To-Dos vor mir gehabt.
Ich bin spazieren gegangen.
Ich brauchte Luft und Berge.
Ich hatte genug.
Ich wollte nicht mehr.

So nicht mehr.

Und plötzlich ist es so über mich gekommen – ich musste meine Gedanken teilen und habe ein Video gemacht.

Hier ist dieses Video:

 

 

Und dann?
Fast 9000 Mamas haben sich auf Facebook dieses Video von mir angeschaut, in dem ich einfach mal den Mut hatte, mich ganz ehrlich und authentisch zu zeigen.

Die Reaktionen, Kommentare und Nachrichten, die ich erhalten habe, waren der Hammer!
Dass ein Moment von absoluter Ehrlichkeit und Offenheit so viele andere Mamas bewegen würde, hatte ich nicht erwartet.

Das Spannende war auch, dass – nachdem ich mir den Raum zum Erleben meiner Emotionen gegeben hatte – ich mich frei, erleichtert und viel besser gefühlt habe.

Und dass nach meinem Loslassen auf einmal so viele Türen aufgegangen sind.

Erstaunlich und magisch.

 

Unsere Kinder brauchen unsere Ehrlichkeit, unsere Authentizität, unseren Mut, echt zu sein.

Kein Durchbeißen mehr.

Sie brauchen die Möglichkeit, sich bei uns abschauen zu können, dass man sich so fühlen darf, wie man sich fühlt.

 

„Reiß’ Dich zusammen“?

„Stell’ Dich nicht so an“?

„Mach’ kein Theater“?

 

Nein.

Ich habe eine Mutter, die super fleißig, offen, stark und hilfreich ist.

Kann die auch mal nicht mehr? Natürlich.

Habe ich das als Kind sehen dürfen? Nein.

 

Bitte liebe Mama, sei schwach! Und spür das Glühen Deiner Stärke in Deinem Inneren genau in dem Moment, in dem Du nachgibst.

 

Du bist eine gute Mama, nicht weil Du so viel schaffen kannst und so liebevoll und verständnisvoll bist, sondern weil Du DU bist!!!

Bitte sei mehr DU!

 

In Liebe,

Deine Nina

Eine Ladung Schlaf zum Anhören für Dich!

Mit dieser 20 minütigen Yoga Nidra Schlafmeditation kannst Du 2 Stunden Schlaf aufholen – echt kein Spaß. Yoga Nidra wird als Heilmittel bei traumatisierten Soldaten angewendet!

Mamas sind die Kriegerinnen des Alltags!

Auf der folgenden Seite findest Du die Yoga Nidra Schlafmeditation zum kostenlosen Downloaden.

Schlaf gut!

Entspannung für müde Mamas

Willst Du mit mir ins Glück gehen?

‚Mama im Glück‘ ist eine Seelen-Detox für müde Mamas mit kleinen Kindern und großen Träumen.

In Deinem eigenen Tempo, von zuhause aus, gönnst Du Dir Tiefenentspannungen, Meditationen, Yoga Nidra, Journaling und Vieles mehr und kommst so zu mehr Freude und Gelassenheit in Deinem Mama-Leben.

Willkommen auf meinem Blog!

Hallo! Ich bin Nina und Dein Birth Coach und Mama Mentor.

Auf diesem Blog wirst Du immer wieder wertvolle Beiträge über Schwangerschaft, Geburt und Mama-Sein bekommen, die Dir Mut machen sollen, Dich inspirieren sollen und Dir zeigen sollen, dass Du sehr wohl dazu in der Lage bist, selbstbestimmt zu gebären und ein erfülltes Mama-Leben zu führen.

Hier erfährst Du mehr über mich und über Dich…

Aktuell bei Geburt und Mama-Sein:

Selbstbestimmt, angstfrei und entspannt in die Geburt

In diesem kostenlosen dreiteiligen Online Workshop lernst du die wichtigsten Punkte, die eine positive Geburtserfahrung möglich machen.

'Wege aus dem Trauma' Webinar

In diesem kostenlosen Webinar erfährst du, wie du traumatische Lebenserfahrungen wie zum Beispiel eine traumatische Geburtserfahrung bearbeiten und heilen kannst.

'3 Schritte zur angstfreien, entspannten Geburt'

In diesem kostenlosen JoNi Basis Workshop erklären dir Jobina Schenk von ‘Meisterin der Geburt’ und Nina Winner von ‘Geburt und Mama-Sein’ wie du die Geburtserfahrung, die du dir wünschst, manifestieren kannst.

Finde den für dich passenden Kurs:

Online Geburtsvorbereitung mit Hypnobirthing
Online Geburtsvorbereitungskurs
Online Kurs für müde Mamas mit kleinen Kindern und großen Träumen

Der SOULMAMA Tribe

Herz- und Seelenstärkung für Mamas

 Austausch, Stärkung, Themenwochen und Expertenimpulse

Hier geht es um alle Frauenthemen, die rund um die Zeit der Schwangerschaft, die Vorbereitung auf die Geburt, die Verarbeitung der Geburtserfahrung und das Hineinwachsen in die Mama-Rolle auftauchen.

Was wir von der TCM für unser Wochenbett lernen können

Was wir von der TCM für unser Wochenbett lernen können

Von Brigitta Tauch – Lebenswunder

Der goldene Monat.

Jedes Mal, wenn ich davon erzähle oder schreibe, wird mit wohlig warm ums Herz.

Ich liebe diesen Begriff.

Es klingt so viel schöner, weicher und strahlender als unser „Wochenbett“.
Im traditionellen China (und viele chinesische Frauen halten sich auch heute noch an die Tipps) war es üblich, den sogenannten Goldenen Monat so richtig zu zelebrieren.

40 Tage nach der Geburt sollen Erholung, „sich so richtig gut gehen lassen“ und Entspannung im Mittelpunkt stehen.

Während der Geburt verliert man viel Blut und kann dadurch in einen Blut- bzw. Qi – (Lebensenergie) Mangel rutschen.

Die 40 Tage nach der Geburt dienen dazu, dass du dich wieder erholst, auftankst und so richtig fit und stark fühlst.

In der TCM sagt man sogar, dass in dieser Zeit (chronische) Krankheiten geheilt werden können, die du vor der Schwangerschaft hattest.

Der goldene Monat hat ein unglaubliches Heilpotential.
Allerdings nur, wenn du dich in dieser Zeit auf allen Ebenen schonst.

Im traditionellen China wurde manchen kranken Frauen sogar eine Schwangerschaft »verschrieben«, um diese Kraft zu nutzen.
Was heißt denn nun „richtig gut gehen lassen“?

• Iss regelmäßig gekochte Mahlzeiten.

Optimal ist, wenn du mit einem warmen Frühstück startest.
Iss dann auch zu Mittag und am Abend eine gekochte Mahlzeit.

So baust du Energie undBlut schnell wieder auf und versorgst dich optimal.

• Schlafe so viel wie möglich.

Ja, ich weiß. Das hängt natürlich auch von deinem Baby ab.
Vielleicht kannst du gerade in der ersten Zeit immer dann schlafen, wenn auch dein Baby schläft 😉

• Lass dich verwöhnen!

Bitte jemanden, sich um den Haushalt zu kümmern, vielleicht hast du auch einen lieben Mann / Freundin / Mama / Schwiegermama, der/die für dich kocht und für Ordnung sorgt.

• Entspanne dich bewusst

Meditiere, mache sanfte Atemübungen und Entspannungstechniken oder höre wohltuende Musik – was auch immer dir Ruhe und Entspannung bringt.

• Achte darauf, dass dir immer warm ist!

• Sanfte Bewegung

Wenn es sich für dich richtig anfühlt, kannst du auch ganz sanfte Yoga-Übungen oder sehr leichte Körperübungen machen.

Aber niemals aus einem Leistungsgedanken heraus, sondern nur, um deinen Körper ganz sanft in Bewegung zu bringen.

• Keine langen Bäder

Bäder und langes Duschen sollten vermieden werden (im traditionellen China hieß es 40 Tage kein fließendes Wasser – so streng sehe ich das jedoch nicht 😉 ), um den Körper nicht auszukühlen.

•Keine Anstrengung

Hebe keine schweren Gegenstände und meide jegliche Anstrengung.
Frag dich dabei immer wieder selbst:
„Was brauche ich jetzt, in diesem Moment, um körperlich und seelisch GENÄHRT zu sein?“
Lausche in dein Inneres – dein Körper wird dir mitteilen, was gerade wirklich wichtig für dich ist.
Wenn du dich auf allen Ebenen genährt fühlst, dann geht es dir richtig gut.

Dann gibt es auch so gut wie keine Wochenbettdepression und weniger Stillprobleme.
Ich wünsch dir von Herzen eine wunder-volle Schwangerschaft!
Vertrau deinem Bauchgefühl!
Brigitta

Brigitta Tauch

Brigitta Tauch

Lebenswunder

Brigitta ist Expertin für die Themen Sanfte Geburt / Hypnobirthing und Kinderwunsch.
www.lebenswunder.at
www.brigittatauch.com

Willkommen auf meinem Blog!

Hallo! Ich bin Nina und Dein Birth Coach und Mama Mentor.

Auf diesem Blog wirst Du immer wieder wertvolle Beiträge über Schwangerschaft, Geburt und Mama-Sein bekommen, die Dir Mut machen sollen, Dich inspirieren sollen und Dir zeigen sollen, dass Du sehr wohl dazu in der Lage bist, selbstbestimmt zu gebären und ein erfülltes Mama-Leben zu führen.

Hier erfährst Du mehr über mich und über Dich…

Aktuell bei Geburt und Mama-Sein:

Selbstbestimmt, angstfrei und entspannt in die Geburt

In diesem kostenlosen dreiteiligen Online Workshop lernst du die wichtigsten Punkte, die eine positive Geburtserfahrung möglich machen.

'Wege aus dem Trauma' Webinar

In diesem kostenlosen Webinar erfährst du, wie du traumatische Lebenserfahrungen wie zum Beispiel eine traumatische Geburtserfahrung bearbeiten und heilen kannst.

'3 Schritte zur angstfreien, entspannten Geburt'

In diesem kostenlosen JoNi Basis Workshop erklären dir Jobina Schenk von ‘Meisterin der Geburt’ und Nina Winner von ‘Geburt und Mama-Sein’ wie du die Geburtserfahrung, die du dir wünschst, manifestieren kannst.

Finde den für dich passenden Kurs:

Online Geburtsvorbereitung mit Hypnobirthing
Online Geburtsvorbereitungskurs
Online Kurs für müde Mamas mit kleinen Kindern und großen Träumen

Der SOULMAMA Tribe

Herz- und Seelenstärkung für Mamas

 Austausch, Stärkung, Themenwochen und Expertenimpulse

Hier geht es um alle Frauenthemen, die rund um die Zeit der Schwangerschaft, die Vorbereitung auf die Geburt, die Verarbeitung der Geburtserfahrung und das Hineinwachsen in die Mama-Rolle auftauchen.

“Vertraue dir selbst. Du wurdest geboren, um zu gebären. Du bist eine Frau.”

“Vertraue dir selbst. Du wurdest geboren, um zu gebären. Du bist eine Frau.”

Jede Frau hat ihre eigene Geschichte.

Jede Geburtserfahrung ist wertvoll.

Und jede erzählte Geburtsgeschichte hat das Potenzial, die Geburt einer anderen Frau positiv zu beeinflussen.

Die Geschichten brauchen einen Platz.

Dieser Platz ist hier.

In der Blogserie ‘Meine Geburt’ erzählen Mamas von ihrem Geburtserlebnis.

Ob Hausgeburt, ob Kaiserschnitt, ob entspannte Geburt mit PDA oder Wassergeburt mit freilebenden Delphinen (just joking)  – alles darf seinen Platz haben.

 

Inka erzählt ihre Geschichte

 

 

Wie hast Du Deine Schwangerschaft erlebt?

Sehr ruhig. Ich habe auf meinen Körper gehört und intuitiv gewusst, dass Ruhe sehr wichtig für mich und den Kleinen ist. Besonders in den letzten 10 Wochen habe ich viel und lange auf unserem Sofa gelebt. Da musste ich einige Erwartungen streichen, aber wir sind dadurch völlig gesund durch die Schwangerschaft gekommen. Mit meiner Großen wurde ich wegen Vorwehen zur Bettruhe verdonnert. Heute weiß ich, ich brauche wohl viel Ruhe zum Brüten.

 

Was waren große Ängste, Unsicherheiten oder Stressfaktoren in der Schwangerschaft?

Die Übelkeit am Anfang war einfach eklig und es war sehr herausfordernd wie wenig ich in dieser Zeit für meine Große da sein konnte. Am Ende war es herausfordernd, dass ich mich wegen Beckenschmerzen kaum noch bewegen konnte und zwei Familientreffen absagen musste. Je mehr ich mich für die Geburt geöffnet habe, desto energetisch sensibler wurde ich. Ansonsten war ich sehr im Vertrauen.

 

Was hat Dir in der Schwangerschaft geholfen, ruhig und vertrauensvoll zu bleiben?

Meine Intuition und die Kommunikation mit meinem Kind. Ich und mein Mann sind beide sensibel für Feinstoffliches und haben regelmäßig nach unserem Kleinen geschaut, ob alles in Ordnung ist. Die Vorsorgen mit der Hebamme haben unsere Wahrnehmungen immer nur bestätigt. Wir haben auch einen Ultraschall gemacht, bei dem sich zeigte, dass es wirklich ein Junge wird.

 

Wie hast Du Dich auf die Geburt vorbereitet?

Ich habe meine Ängste immer wieder wahrgenommen und gespürt. Mit meinem Mann darüber gesprochen und sie dann ins Fließen gebracht, meine Art sie loszulassen. Was mir am Anfang vielleicht noch Angst machte, hat sich im Laufe der Schwangerschaft in Luft aufgelöst.

Mit meiner Hebamme habe ich viel über meine erste Geburt im Krankenhaus gesprochen und konnte dadurch super verarbeiten, was nicht so schön war und wo ich damals aus meiner Mitte kam. Auch hier haben wir immer wieder verborgene Ängste gefunden und mich neu ausgerichtet.

Wir alle haben auch immer gespürt, dass alles gut wird und wir eine harmonische Hausgeburt erleben dürfen. Trotzdem blieben wir auch offen für anderes und wären auch im Krankenhaus auf unserem Weg geblieben. Vor einem Kaiserschnitt hatte ich am meisten Angst, aber auch da konnten mich offene Gespräche mit meinem Mann beruhigen.

Die Hypnobirthing Affirmationen haben mir sehr geholfen, ein schönes Geburtserlebnis zu visualisieren und meinem Körper und der Natur noch mehr zu vertrauen.

Aus meiner ersten Geburt wusste ich noch, wie sehr mich das Atmen und Tönen durch die Wellen trägt. Damals hatte ich mich jedoch nicht genug mit der Erde verbunden, das wollte ich während dieser Geburt anders machen.

Mir war von der ersten Geburt auch schon ganz klar, dass ich im Wasser gebären wollte. Eigentlich hätte ich mir auch eine Delfin und Meeresgeburt vorstellen können, daher hab ich mich immer wieder mit diesen Energien verbunden. Als ich das erste Mal trocken im Pool Probe liegen durfte, wusste ich sofort das ist mein Geburtsplatz.

 

Was war besonders herausfordernd für Dich? Was hast Du Dir vielleicht auch anders vorgestellt?

Eigentlich nichts. Ich habe jeden der Schritte und die ganze Reise der Geburtsvorbereitung sehr genossen.

 

Wie hast Du dann Deine Geburt erlebt?

Kraftvoll, selbstbestimmt, wunderschön und trotzdem auch herausfordernd. Da ich einfach keinen Geburtsbeginn festlegen kann und auch die Fehlalarme schon alle zu Geburt gehörten, ging meine Geburt für mich über drei Tage.

 

Hier mein Geburtsbericht von Raphael (27.6.- 29.6.2015)

Samstag: 27.6.

Morgens, juchhu ich habe gezeichnet. Soweit ich mich erinnere, könnte mein Baby in den nächsten Tagen kommen. Auf jeden Fall bewegt sich was am Muttermund. Bin überglücklich, denn es geht voran.

Den Tag über bin ich noch ganz normal schwanger, mache noch ein paar Besorgungen und hoffe auf Wehen.

Abends geht es dann langsam los, gegen acht werden sie rhythmisch und ich beginne die Wehen auch zu veratmen. Wenn der Kleine sich bewegt, pickst es ganz schön am Muttermund. Freue mich und begrüße jede Welle.

Um 22 Uhr legen wir uns hin und wollen uns einfach noch ausruhen, doch mein Mann findet keine Ruhe und bereitet im Wohnzimmer schon mal alles vor.

Um zwölf kommt er ins Bett und gemeinsam merken wir, dass sich meine Wehen beruhigen und die Abstände wieder größer werden. Ein bisschen enttäuscht schlafen wir ein.

Meine Wehen hören jedoch nicht ganz auf, in der Tiefenentspannung waren sie gut zu nehmen, im Schlaf fällt es mir schwerer. Meine Nacht ist unruhig.

Sonntag: 28.6.

Ich erwache früh, gerädert und völlig überfordert von meiner großen Tochter. Ich spüre, ich will für mich sein. Da ich hoffe, dass die Wehen wieder kommen oder ich vielleicht noch etwas schlafen kann, rufe ich meine Freundin an, die Pauline schon früh morgens abholt und zu einem sehr schönen Gartentag entführt.

Ich bin erleichtert und dankbar, dass ich mir diesen Luxus gönnen konnte.

Um zehn gehen wir spazieren. Es ist wunderschön draußen und ich genieße den Spaziergang. Ich halte immer mal wieder an und veratme eine Wehe am Gartenzaun. Die Abstände werden wieder kürzer und ich bin voller Hoffnung, dass die Bewegung wieder alles aktiviert.

Zuhause kommen sie jedoch wieder zur Ruhe. Oh Mann das war wohl wieder nix, aber sie hören trotzdem auch nicht auf. Die Abstände werden nur wieder länger, aber die Intensität nimmt zu. Schlafen klappt immer schlechter, ich finde es sehr unangenehm nach zwanzig Minuten von einer starken Wehe geweckt zu werden.

Mittags kommt die Hebamme. Das Köpfchen ist noch nicht ganz eingestellt. Sie meint er drückt vielleicht ab und zu und rutscht dann wieder nach oben. Nach ihrer Einschätzung geht es noch nicht auf die Geburt zu.

Mein Mann ist mittlerweile ziemlich frustriert und geht ein bisschen Sport machen. Ich hab Angst davor, dass meine Tochter wieder heim kommt und ich mit ihr und den Wehen alleine bin, aber sein Frust nervt mich auch und ich will, dass es ihm besser geht.

Mit Pauline wird es leichter als gedacht, sie hatte einen fantastischen Tag und da ich mittlerweile auch töne oder seufze, versteht sie auch was passiert und lässt mir meinen Raum. Wir schaffen den Bettzug und ich will auch früh ins Bett.

Ich bringe mich mit meinem Atem in die Tiefenentspannung und schlafe ein, wälze mich jedoch herum und stöhne im Schlaf, was meinen Mann extrem mitleiden lässt. Er will lieber im Wohnzimmer schlafen, für mich bricht die Welt zusammen. Ich will mit diesen Schmerzen nicht alleine sein und bekomme sofort einen Heulanfall.

Nach kurzem Türenknallen haben wir ein wunderschönes, klärendes Gespräch. Andreas hilft mir wieder, in meine Kraft zu kommen, raus aus meinem Elend, wieder rein in meine Göttin. Wir klären noch mal unsere Rollen für die Geburt, teilen was uns gerade überfordert und was wir brauchen.

Um eins gehen wir getrennt schlafen, ich fühle mich emotional sehr gut und schaue ein bisschen Film und versuche mit der Regenbogenentspannung zu schlafen. Mindestens alle zwanzig Minuten kommt jedoch eine Welle.

Um drei Uhr nehme ich den Wecker in die Hand und schaue mal wie häufig sie kommen. Nachdem ich eine Stunde alle 5 min. Wellen hatte, wecke ich meinen Mann, weil ich mir seine Energie und Anwesenheit wünsche.

Gemeinsam bauen wir wieder unseren Heilraum für die Geburt auf, entzünden Kerzen, bitten Mutter Erde und den Himmel um Unterstützung.

Jetzt wo er da ist geht es mir gut, die Wellen sind stark und häufig und ich kann sie wirklich gut nehmen. Ich bin im Geburtsflow. Unsere Tochter lassen wir grade schlafen, denn wir sind noch etwas skeptisch.

Montag: 29.6.

Um sechs beruhigen sich die Wehen wieder. Sie bleiben kraftvoll, aber die Abstände werden länger. Also starten wir wieder mit dem normalen Alltag.

Na ja ich nicht ganz, denn die Wehen sind ja immer noch da und haben es in sich. Ich bleibe den Vormittag über auf den Beinen, denn ich muss mittlerweile mit jeder Welle am Stuhl stehen und sie im Stehen veratmen. Ich konzentriere mich auf mein Becken, meine Beine und leite jede Welle nach unten in die Erde. Sitzen tut weh, im Liegen werden sie mir zu viel, stehen tut gut.

Über Mittag lege ich mich noch mal hin, will Kräfte sammeln und schlafe in den Wehenpausen. Die Wehe, die mich dann weckt, ist die Hölle. Ich springe auf, um sie an der Wand zu veratmen. Von Nickerchen will ich jetzt nichts mehr hören. Ich bleibe weiter in Bewegung und habe schon einen ganz verspannten Rücken vom Stehen.

Ich kann die Wehen verarbeiten, doch die Ungewissheit macht mich verrückt. Ich kann mich nicht richtig in den Geburtsflow sinken lassen, da das doch nur Vorwehen sind. Ich bekomme Angst vor den nächsten Tagen, Angst weil ich so wenig Schlaf habe, Angst vor der bevorstehenden Geburt, weil ich mich schon so geschwächt fühle. Ich bin verzweifelt, ich will ein Zauberkügelchen, dass meinem Körper und meinem Baby hilft zu entscheiden, ob es sich beruhigt oder ob wir jetzt durchstarten. Ich beschließe auch ohne Geburt bald den Pool zu befüllen. Ich brauche Erleichterung.

Ich teile meine Ängste mit meinem Mann und meine Tränen bringen sie ins Fließen. Die Hebamme kommt um halb drei und ich öffne verheult die Tür. Sie nimmt mich in die Arme und ich muss auch schon gleich wieder eine Wehe veratmen.

Sie untersucht den Muttermund und fühlt und fühlt. Ich befürchte schon, es hat sich immer noch nichts getan. Doch sie schaut mich an und sagt, Inka das sind stolze 7 cm.

Oh mein Gott. Erleichterung, wieder Tränen. Freude, Überraschung alles auf einmal und endlich kann ich auf Geburt schalten.

Mein Mann klärt die Kinderbetreuung und joggt zum Kindergarten um unsere Tochter noch zu übergeben. Die Hebamme isst zwei Bananen und befüllt den Pool. Ich veratme erleichtert und beschwingt jede Welle. Sie tun mir kaum noch weh, so freudig erregt bin ich. Jede Welle bringt mich meinem Baby näher und es dauert auch nicht mehr lang. Ich hoffe es geht nicht zu schnell, denn ich bin noch immer sehr überrascht.

Um vier ist der Pool voll und ich kann endlich in mein geliebtes Wasser. Ich verbinde mich mit der Energie des Meeres und spüre Delfine um mich herum. Die Abstände sind immer noch sehr entspannend und die Wellen gut zu veratmen. Ich bin für die Wellen auf den Knien und kreise mein Becken im Wasser. Immer wieder achte ich auf meine Erdung, damit ich in meinem Körper bleibe und die Energien ableiten kann. Genauso versorgt mich die Erde immer wieder mit neuer Energie.

So arbeite ich mich bis viertel nach sechs auf 10 cm vor. Zum Ende wird mein Tönen lauter und tiefer. Ich halte mich fest an meinem U und der Verbindung zur Erde. Mein Mann fragt mich, wie schmerzhaft die Wehen sind, weil ich so ruhig und zentriert wirke. Da bin ich schon stolz, dass ich mich so hingeben kann und so fokussiert bleibe.

Zwischen den Wellen spreche ich über meine Ängste. Ich hab Angst vor der Austreibung, Angst vor dem Druck und der Dehnung. Als ich vollständig eröffnet bin, warte ich auf den Pressdrang oder das Schieben meines Babys, doch es bleibt alles ruhig. Die Hebamme meint ich muss mein Baby selbst auf den Weg bringen. Ich merke ein Teil in mir will nicht. Etwas in mir hat Angst, vor der Urkraft, vor der Dehnung. Wir reden darüber und über meine erste Geburt, die in dieser Phase entmachtend war. Ich sehe die Urkraft, aber ein Staudamm, die alte Erfahrung, hält sie von mir. In einer Energiearbeit lösen wir den Staudamm immer mehr auf, so dass die Wellen wieder kraftvoller werden und sich in ihrer Energie verändern.

Zwischendurch schaue ich zur Hebamme, weil ich unsicher bin, ob sie die Geburtspause nervös macht, doch sie versichert mir, dem Baby geht es in der Fruchtblase gut und ich habe alle Zeit der Welt. Ich bin überrascht, was wir hier machen scheint für sie ganz normal zu sein. Unsere Energiearbeit dauert fast eine Stunde.

Endlich fließt die Kraft durch mich, ich kann mich wirklich ganz dafür öffnen. Ich empfinde mich als laut, obwohl ich häufig den Mund zu habe und presse. Ich halte die Hände meines Mannes und drücke sie mit aller Kraft, während sich mein Körper aufbäumt und drückt. Der Druck in meinem Becken wird enorm, zwischendurch versuche ich mich zu entspannen, doch ich arbeite mit aller Kraft. Ich fühle, wo das Köpfchen ist, doch anders als mein Gefühl kommt es nicht gleich, es drückt enorm Richtung Enddarm. Ich motiviere mich, indem ich mir jedes mal einen weiteren Zentimeter vornehme. Ich bin erschöpft, arbeite mit aller Kraft und doch wirkt eine weibliche Ur-Kraft durch mich, die nicht meine ist. Ich gebäre.

Bei den nächsten Wellen spüre ich die Dehnung meiner Scheide. Ich wollte langsam machen, keine Geburtsverletzungen riskieren, doch es fühlt sich nicht mehr stimmig an. Ich nehme Anlauf mit der nächsten Welle, spüre ein Brennen in meinen Schamlippen und der Kopf ist durch. Die Hebamme ist überrascht, will dass ich fühle, doch ich muss nur meinen Schmerz veratmen. Der Kleine dreht sich in mir und ich weiß in zwei Wellen hab ichs geschafft. Ich presse die Schultern und dann in einem Flubsch den ganzen Körper. Die Hebamme greift ihn so schnell, schon ist er auf meinem Bauch. Ich höre meinen Mann hinter mir weinen. Ich erkenne meinen Kleinen, weiß, das ist mein Raphael und ich habs geschafft. Um 21: 10 habe ich meinen Schatz geboren. Ich hab sogar den schwierigsten Teil geschafft. Zwischendurch wollte ich schon zu einem Kaiserschnitt in Krankenhaus fahren.

Und ich hab meine Hausgeburt geschafft, keiner hat mich gedrängelt oder mir Druck gemacht, sie war herausfordernd, aber das war meine Geburt.

 

 

Was war besonders schön?

So vieles. Ich hatte meine selbst bestimmte Haus- und Wassergeburt. Wie gut ich die Wellen bewältigen konnte, nachdem endlich klar war, dass auch Wellen mit langen Abständen Geburtswehen sein können. Da habe ich mich so mächtig, kraftvoll und als Göttin der Weiblichkeit gefühlt. Es war so toll, dass der Kleine im Wasser kommen konnte und bis kurz vor knapp sicher in seiner Fruchtblase war. Wir hatten Zeit und durften uns, dank unserer tollen Hebamme, sogar eine Geburtspause gönnen. Und der Hauptpreis natürlich, wenn das Baby da ist.

 

Was war nicht so schön oder überhaupt nicht schön? Was war herausfordernd?

Dass ich am Anfang nicht wusste, dass ich bereits gebäre. Es ist blöd, wenn einem Zahlen das Leben schwer machen. Mein Körper und mein Baby wollten mir damit etwas Gutes tun, aber wegen der langen Abstände habe ich an mir selbst gezweifelt.

Und die Austreibung war für mich herausfordernd. Ich habe die Hypnobirthing Atmung versucht, aber nichts hat sich sanft bewegt. Erst ein wirklich urgewaltiger Pressdruck hat ihn über lange Zeit nach unten gebracht.

Manchmal bin ich etwas neidisch, wenn andere ihre Kinder mit 2 Presswehen geboren haben. Und dann weiß ich aber auch, dass mich eine schnellere Geburt emotional überwältigt hätte. Ich brauchte meine Zeit, um bereit für mein Baby zu sein.

 

Was würdest Du das nächste Mal anders machen?

Nichts. Ich würde mich einfach wieder ganz auf dieses Kind und seine Geburt einlassen.

 

Was würdest Du anderen Mamas empfehlen, denen die Geburt noch bevorsteht?

Lerne mit Yoga oder Hypnobirthing dich mit deinem Atem tief zu entspannen. Meine Atmung und die Tiefenentspannung haben mich wirklich getragen. Mit der Zeit habe ich den Atem immer lauter werden lassen, dadurch kannst du dich noch besser darauf konzentrieren.

Mich persönlich hat die Verbindung mit der Erde enorm weitergebracht. Ich habe mich dabei immer auf meine Hüfte, meine Beine und Füße konzentriert, auch den Kopf und Blick immer nach unten gerichtet. In meiner Vorstellung habe ich mein Kind nach unten sinken lassen und die Schmerzen über meine Beine in die Erde fließen lassen. Zum Ende hin habe ich ein sehr tiefes UUUUU getönt. Der Vokal U und die tiefe Stimme aktiviert die Verbindung zur Erde. Wenn dir ein A oder Om angenehmer ist, ist das natürlich auch gut.

Mehr darüber habe ich in meinem Blog geschrieben.

 

Wie hat Dein Mama-Sein Dein (Er)Leben als Frau verändert?

Durch beide Geburten bin ich standfester geworden. Mich haut so schnell einfach nichts mehr um. Ich habe mehr Selbstvertrauen und trete auch in meinem Beruf klarer und sicherer auf. Ansonsten bin ich eine Mama geworden und jetzt auch eine Mama von zwei Kindern und glaube das kann man nicht beschreiben nur fühlen.

 

Gibt es sonst noch irgendetwas, was Du anderen Mamas mitteilen möchtest?

Vertraue dir selbst. Du wurdest geboren, um zu gebären. Du bist eine Frau.

 

 

Über Inka:

Inka lebt mit ihrer Familie im wunderschönen Heidelberg ganz in der Nähe des Waldes. Raphael ist mittlerweile 4 Monate und Pauline im September in die Schule gekommen. Wenn die Kinder bei ihrem Papa sind, hilft sie als spiritueller Coach besonders sensiblen Menschen mit ihrem Potential mehr auf die Erde zu kommen. Sie bloggt, macht Videos und gibt Seminare für Kinder und Erwachsene. Mehr über ihre Arbeit findest du auf ihrer Webseite: “Die Erde ist ein wunderbarer Ort” www.inka-cardona.de

 

Wie hast Du Deine Geburt erlebt?

Was war schön?

Was war herausfordernd?

Hast Du vielleicht eine traumatische Geburt erlebt und möchtest anderen Mamas davon erzählen?

Oder hast Du eventuell eine ganz lustvolle Geburt erlebt und noch keinen wirklichen Platz für diese Geschichte gefunden?

Hier kannst Du Deine Geschichte erzählen!

Mir geht es darum, einen Raum für jede Geschichte zu schaffen, ganz ohne Urteil.

Aus jeder Geschichte kann man lernen.

Man kann sich inspirieren lassen, sich zum Nachdenken anregen lassen, Mut schöpfen.

 

Willst Du mir Deine Geschichte erzählen? Dann mach mit!

Klick diesen Link und teile Deine Geschichte in der Blogserie ‘Meine Geburt’!

 

Willkommen auf meinem Blog!

Hallo! Ich bin Nina und Dein Birth Coach und Mama Mentor.

Auf diesem Blog wirst Du immer wieder wertvolle Beiträge über Schwangerschaft, Geburt und Mama-Sein bekommen, die Dir Mut machen sollen, Dich inspirieren sollen und Dir zeigen sollen, dass Du sehr wohl dazu in der Lage bist, selbstbestimmt zu gebären und ein erfülltes Mama-Leben zu führen.

Hier erfährst Du mehr über mich und über Dich…

Aktuell bei Geburt und Mama-Sein:

Selbstbestimmt, angstfrei und entspannt in die Geburt

In diesem kostenlosen dreiteiligen Online Workshop lernst du die wichtigsten Punkte, die eine positive Geburtserfahrung möglich machen.

'Wege aus dem Trauma' Webinar

In diesem kostenlosen Webinar erfährst du, wie du traumatische Lebenserfahrungen wie zum Beispiel eine traumatische Geburtserfahrung bearbeiten und heilen kannst.

'3 Schritte zur angstfreien, entspannten Geburt'

In diesem kostenlosen JoNi Basis Workshop erklären dir Jobina Schenk von ‘Meisterin der Geburt’ und Nina Winner von ‘Geburt und Mama-Sein’ wie du die Geburtserfahrung, die du dir wünschst, manifestieren kannst.

Finde den für dich passenden Kurs:

Online Geburtsvorbereitung mit Hypnobirthing
Online Geburtsvorbereitungskurs
Online Kurs für müde Mamas mit kleinen Kindern und großen Träumen

Der SOULMAMA Tribe

Herz- und Seelenstärkung für Mamas

 Austausch, Stärkung, Themenwochen und Expertenimpulse

Hier geht es um alle Frauenthemen, die rund um die Zeit der Schwangerschaft, die Vorbereitung auf die Geburt, die Verarbeitung der Geburtserfahrung und das Hineinwachsen in die Mama-Rolle auftauchen.

Mutterglück?

Mutterglück?

 

Es gibt immer mal wieder Momente, in denen wir unsere eigene genervte Stimme nicht mehr hören können. In denen wir uns fragen, seit wann wir eigentlich so unzufrieden sind.

Natürlich sind wir gereizt, wir sind total müde und komplett erschöpft.

Nicht nur der Schlafmangel zehrt an unseren Kräften, es ist doch vor allem so, dass wir nie Zeit für uns haben. Immer will jemand etwas von uns.

So sehr wir unser Mama-Leben lieben, gibt es doch so eine gähnende Leere in uns drin. So eine Taubheit und Unlebendigkeit, als ob wir tagelang keine frische Luft bekommen hätten.

 

Irgendwo zwischen Windeln und Stillen, zwischen Wäsche und Fahrtendienst, zwischen Einkäufen und Spülmaschine sind wir uns verloren gegangen.

 

Irgendwo in uns drin steckt sie noch – die kreative, lebensfrohe, liebevolle Frau – aber wie können wir sie wieder zum Leben erwecken?

Wir sind dankbar für unsere Familie und alles, was wir uns aufgebaut und erarbeitet haben. Aber die Freude daran ist verloren gegangen. Was fehlt, ist das freudvolle Erleben im Hier und Jetzt. Die Fähigkeit, unser Leben im Moment, in all seiner Unvollkommenheit, zu genießen.

Wo hört Erschöpfung auf und fängt Burnout an?

Was können wir tun?

Ganz vorne steht, sich selbst in seinem eigenen Zustand anzunehmen. Ihm ins Auge zu sehen und ehrlich mit sich selbst zu werden: wie geht es mir eigentlich wirklich und was brauche ich?

Aufhören, sich mit anderen Müttern zu vergleichen. Kein: ‘warum schafft die das und ich nicht?’!

Es zählt allein das, was für Dich wahr ist, was Du brauchst.

Ziel ist es, einmal wieder ins Spüren zu kommen und weg von der gestressten, rein funktionalen Handlungsebene.

Hier können ausgedehnte Spaziergänge für Dich allein helfen, denn die Natur wirkt heilend.

Auch alle Bewegungstechniken und Körpertherapien, die achtsam mit dem Körper umgehen und deren Ansatz ganzheitlich sind, wie z.B. Yoga, Shiatsu oder Chi Gong, können dabei helfen, wieder mehr in den Körper und ins Spüren zu kommen.

Meditation und Atemarbeit kann als Morgen- und Abendritual für je 5-10 Minuten eine Menge dazu beitragen, dass Du Deinen Tag in Ruhe und Klarheit erleben kannst und nicht in Stress und Anspannung.

Wer gerne schreibt, kann auch folgende Fragen als Inspiration nehmen, um wieder einmal das Tagebuch-Schreiben oder ‘Journaling’ zu beginnen:

  • So fühle ich mich…
  • So möchte ich mich fühlen…
  • Das brauche ich/ das muss ich mir holen, damit ich mich besser fühle…

 

Es ist auch die Frage zu stellen, in wieweit wir uns in dieser Rolle der erschöpften, gestressten Mama eingenistet haben. Inwieweit holen wir uns Anerkennung und Bestätigung über unsere Beschwerden. Warum ist es normal, wenn sich Mütter am Spielplatz stundenlang über all die Dinge auslassen können, die nicht passen? Wollen wir wirklich etwas verändern und wie hoch ist unsere Motivation?

Wenn Du Dich heute anders fühlen willst als gestern, musst Du heute etwas anderes TUN als gestern!

Was kannst Du heute tun, damit Du Dich besser fühlst?

Denn diesen Schritt kann Dir keiner abnehmen.

Vielleicht braucht es da auch einen Wochenplan, in dem es weniger um Dinge geht, die gemacht werden müssen, sondern mehr, wann die Zeiteinheiten sind, in denen es nur um Dich geht, und was genau Du dann für Dein Wohlbefinden tun kannst. Und damit sind keine ausgedehnten Shoppingtouren gemeint, sondern Dinge, die Dich von Innen her auffüllen.

Da kommt es natürlich auf die Unterstützung des Partners, der Großfamilie oder anderer Personen an, die die Kinderbetreuung übernehmen können, damit Du freie Zeiteinheiten haben kannst.

Wenn Du das Gefühl hast, Du schaffst es allein nicht, dann hol’ Dir Hilfe!

Der erste Ansprechpartner kann Dein Arzt, Deine Hebamme oder vielleicht auch eine engagierte Stillberaterin sein. Diese Menschen können Dir dabei helfen, eine psychologische Beratung oder ein psychotherapeutisches Erstgespräch wahrzunehmen, um einmal abschätzen zu können, wer Dir weiterhelfen kann und mit welcher Methode. Wichtig ist es, aus der eigenen Isolation herauszukommen, und sich helfen zu lassen. Auch zahlreiche Familienzentren sind bemüht, erschöpfte Mütter zu unterstützen.

Vielleicht ist es auch mit einer zusätzlichen Unterstützung in Form einer Haushaltshilfe, einer Putzfrau oder eines Babysitters getan, um die schlimmsten Monate zu überbrücken.

 

Auch wenn wir für das Wohlbefinden unserer Kinder verantwortlich sind, sind wir an erster Stelle für unser eigenes Wohlbefinden verantwortlich!

Denn aus einem leeren Brunnen kann man nicht schöpfen.

 

Wie geht es Dir in Deinem Mama-Leben?

Und was hilft Dir dabei, nicht im Wahnsinn unterzugehen?

Alles Liebe,

Deine Nina

Ein Kurs für müde Mamas

Willst Du mit mir ins Glück gehen?

‘Mama im Glück’ ist eine Seelen-Detox für müde Mamas mit kleinen Kindern und großen Träumen.

In Deinem eigenen Tempo, von zuhause aus, gönnst Du Dir Tiefenentspannungen, Meditationen, Yoga Nidra, Journaling und Vieles mehr und kommst so zu mehr Freude und Gelassenheit in Deinem Mama-Leben.

Willkommen auf meinem Blog!

Hallo! Ich bin Nina und Dein Birth Coach und Mama Mentor.

Auf diesem Blog wirst Du immer wieder wertvolle Beiträge über Schwangerschaft, Geburt und Mama-Sein bekommen, die Dir Mut machen sollen, Dich inspirieren sollen und Dir zeigen sollen, dass Du sehr wohl dazu in der Lage bist, selbstbestimmt zu gebären und ein erfülltes Mama-Leben zu führen.

Hier erfährst Du mehr über mich und über Dich…

Aktuell bei Geburt und Mama-Sein:

Selbstbestimmt, angstfrei und entspannt in die Geburt

In diesem kostenlosen dreiteiligen Online Workshop lernst du die wichtigsten Punkte, die eine positive Geburtserfahrung möglich machen.

'Wege aus dem Trauma' Webinar

In diesem kostenlosen Webinar erfährst du, wie du traumatische Lebenserfahrungen wie zum Beispiel eine traumatische Geburtserfahrung bearbeiten und heilen kannst.

'3 Schritte zur angstfreien, entspannten Geburt'

In diesem kostenlosen JoNi Basis Workshop erklären dir Jobina Schenk von ‘Meisterin der Geburt’ und Nina Winner von ‘Geburt und Mama-Sein’ wie du die Geburtserfahrung, die du dir wünschst, manifestieren kannst.

Finde den für dich passenden Kurs:

Online Geburtsvorbereitung mit Hypnobirthing
Online Geburtsvorbereitungskurs
Online Kurs für müde Mamas mit kleinen Kindern und großen Träumen

Der SOULMAMA Tribe

Herz- und Seelenstärkung für Mamas

 Austausch, Stärkung, Themenwochen und Expertenimpulse

Hier geht es um alle Frauenthemen, die rund um die Zeit der Schwangerschaft, die Vorbereitung auf die Geburt, die Verarbeitung der Geburtserfahrung und das Hineinwachsen in die Mama-Rolle auftauchen.

Click here to subscribe