Seite wählen
Auf der Suche nach deiner Lebensaufgabe

Auf der Suche nach deiner Lebensaufgabe

Wie du dich für den Menschen entscheidest, der du sein willst

Was ist meine Lebensaufgabe?
Wozu bin ich hier?
Wie kann mein Sein hier einen Sinn machen?

Ich denke, das sind Fragen, die wir uns alle immer wieder einmal stellen.
Mal mehr, mal weniger intensiv und dringlich.

Es ist ein menschliches Bedürfnis herauszufinden, was hinter dem allen hier steht.

Und wir spüren unterbewusst, dass es da etwas gibt, was nur wir allein tun können, eine Aufgabe, die wir uns ausgesucht haben, bevor wir hierher gekommen sind.

Die Suche nach der Lebensaufgabe kann aber auch zu einem pulsierenden Schmerzpunkt werden, wenn wir uns allein im Kopf und eben nicht im Herzen damit beschäftigen.
Wenn wir ständig im Außen nach Impulsen und nach Inspiration schauen und unsere eigene Lebensgeschichte mit all ihren Mitspielern und Drehorten verantwortlich für unser vermeintliches Scheitern machen.

In dieser Episode spreche ich darüber,

  • warum deine Lebensaufgabe nicht einfach so an deiner Tür klingeln wird
  • warum es so wichtig ist, sich mit der eigenen Geschichte zu versöhnen
  • wie dir Demut und Dankbarkeit dabei helfen können, in das Hier und Jetzt zu kommen (denn nur dort kannst du deine Lebensaufgabe annehmen)
  • und was Vaiana mit all dem zu tun hat

Heartful Episode #12

von Nina Winner | HEARTFUL - Leben aus ganzem Herzen

Hallo! Ich bin Nina.

Hier wirst du immer wieder wertvolle Beiträge rund um die Themen Frau-Sein und Mutterschaft bekommen, die dir Mut machen, dich inspirieren und dir zeigen sollen, dass du sehr wohl dazu in der Lage bist, dir selbst ein erfülltes, freudvolles Leben zu erschaffen.

SOULMAMA

Ein Raum für Dein Frau-Sein

Monatliche Impulse und Übungen für mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Gelassenheit

Bist du auf der Suche nach deiner Lebensaufgabe?

Hast du diese bereits gefunden? Was hat dir dabei geholfen?

Schreib’ mir in den Kommentaren!

Deine Weiblichkeit als schöpferische Kraft

Deine Weiblichkeit als schöpferische Kraft

Wie Wissen befreien und Begegnung heilen kann

Wir sind Frauen. Aber was bedeutet es überhaupt, eine Frau zu sein?

Was ist Weiblichkeit?

Wir gehören zum weiblichen Geschlecht, aber ist unser Geschlecht alles, was Weiblichkeit definiert?

Weiblichkeit ist ein Begriff, der sicher in vieler Munde ist. 

Mit Weiblichkeit wird viel Werbung gemacht. Sie wird zu Marketing-Zwecken ausgenutzt und so weit verzerrt, dass wir Frauen gar nicht mehr wirklich wissen, was Weiblichkeit bedeutet, was es heißen kann, eine Frau zu sein. 

Weiblichkeit hat mit unserer Sexualität, mit unserem Körper zu tun, aber hat Weiblichkeit dann etwas mit Erotik, mit Sinnlichkeit, mit Sex zu tun?

Weiblichkeit orientiert sich scheinbar stark am Äußeren. Heißt es dann, dass man sich als Frau besonders feminin oder sexy kleiden muss, um sich mit der eigenen Weiblichkeit zu verbinden?

 

Was ist Weiblichkeit wirklich?

Wie kann man sich das vorstellen, die eigene Weiblichkeit auszuleben?

Welche Auswirkungen hat die verletzte Weiblichkeit, die unterdrückte Weiblichkeit auf unser Leben?

 

Wir alle haben sowohl weibliche als auch männliche Anteile in uns.

 

Nur ist es bei den meisten Frauen so, dass die männlichen Anteile überwiegen, weil wir so erzogen worden sind, weil unser Schulsystem auf männlichen Werten basiert; weil gesamtgesellschaftlich das Männliche überwiegt –  in der Politik, wie auch im Privatleben. 

 

Es zählt die Leistung. Das äußere Erscheinungsbild. Die Logik. Das System.

Es dominiert  das Technische, der schnelle Wachstum wird belohnt; die Stärke bewundert.

All die weiblichen Anteile werden unterdrückt, weil sie als schlecht bewertet werden.

Das Schwache, das Intuitive, das Dunkle, das Verborgene, das Lustvolle, das Langsame, das Gefühlte.

Wenn wir uns die Geschichte der Weiblichkeit anschauen, wissen wir, dass wir Jahrtausende der Unterdrückung, der Gewalt und der Erniedrigung in unseren Knochen tragen.

 

Also nehmen auch wir die weiblichen Elemente in uns als negativ wahr.

Verneinen also Teile von uns selbst.

Unterdrücken die Schwäche, die Dunkelheit, das Chaos, den Schmerz.

Wir schmeissen uns etwas ein, um uns selbst nicht fühlen zu müssen, stopfen uns zu, um unser Blut zu verbergen und schmeißen dieses voller Ekel weg.

 

Wir malen uns die Maske einer Frau auf, die auf männlichen Idealen fusst.

Wir zwingen uns dazu, eine durch und durch männliche Performance an den Tag zu legen und dabei auch noch ein charmantes Lächeln zu zeigen.

 

Wir haben unsere eigene innere Frau in Ketten gelegt.

 

Alles in uns schreit. Aber wir haben uns so weit betäubt, dass wir uns selbst nicht mehr hören können.

Mit Medikamenten, oder zu viel Kaffee, mit Hormonen oder Klatschzeitschriften, mit einem übervollen Kleiderschrank oder einer vollgestopften Schminktasche, mit zu viel bedeutungslosem, inszeniertem Sex oder einem Diät- und Fitnessprogramm, welche jegliche Lebenslust im Keim ersticken lässt.

 

Wir hetzen hinterher und können beim besten Willen nicht mithalten.

Denn es ist das falsche Rennen, das wir mitlaufen.

Weiblichkeit ist das Weiche, das Fließende, das Dunkle, das Verborgene, das Unklare, das Geheimnisvolle, das Langsame, das Schwache, das Tiefe, das Wirkungsvolle, das Echte, das Eigene.

Es ist das Pendeln zwischen Leere und Fülle.

 

Weiblichkeit kann nicht antrainiert oder angeschminkt werden, denn sie ist so individuell wie jede einzelne Frau auf der Welt, tief und wahr.

Das Leben der eigenen Weiblichkeit hat nicht wirklich etwas mit der Entdeckung der eigenen inneren Göttin zu tun. Oder mit dem Tragen von wallenden Gewändern und teurem Schmuck.

 

Der weibliche Weg ist der Weg der Selbsterkenntnis.

Es braucht die Bereitschaft, den Mut, verletzlich zu sein, zur eigenen Schwäche zu stehen. Zu sich selbst zu stehen.

Sich selbst anzunehmen so wie man ist – mit ALLEN Facetten und mit allen Emotionen.

In diesem Frauengespräch verbinde ich mich mit der Expertin für Frauenheilkunde und Frauenwissen, Marissa Cosma Vitelli, um der Sehnsucht weiter nachzugehen, was es bedeuten kann, ganz wahrhaftig das eigene Frau-Sein auszuleben.

 

In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber,

  • wie wir unsere Weiblichkeit weniger als Geschlechtsrolle sondern als schöpferische Kraft leben können
  • welche Parallelen es zwischen den Vorgängen in der Natur und den Prozessen im Frauenkörper gibt
  • warum es wichtig ist, das alte Frauenwissen in die moderne Zeit zu transportieren
  • wie Wissen befreien und ermächtigen kann
  • warum die Begegnung zwischen Frauen so heilsam und wichtig in unserer Kultur ist
  • wie Marissa ihr Frau-Sein mit ihren Töchtern teilt

HEARTFUL Episode #11

von Nina Winner mit Marissa Cosma Vitelli | HEARTFUL - Leben aus ganzem Herzen

Hallo! Ich bin Nina.

Hier wirst du immer wieder wertvolle Beiträge rund um die Themen Frau-Sein und Mutterschaft bekommen, die dir Mut machen, dich inspirieren und dir zeigen sollen, dass du sehr wohl dazu in der Lage bist, dir selbst ein erfülltes, freudvolles Leben zu erschaffen.

SOULMAMA

Ein Raum für Dein Frau-Sein

Monatliche Impulse und Übungen für mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Gelassenheit 

Mein meistgesehenes Webinar

Wie du Traumata lösen und zurück in den Lebensfluss kommen kannst

Marissa Cosma Vitelli

Marissa Cosma Vitelli

Wilde Urnatur

Marissa bringt das überlieferte Urwissen der weisen Frauen zurück. Sie vereint vergessene weibliche Weisheit und
schamanische Weltanschauungen mit moderner ganzheitlicher Kräuterheilkunde und neuen Erkenntnissen der Naturheilkunde für Frauen.

So ermöglicht sie es den Frauen, bewusster und sicherer mit natürlichen Prozessen, wie beispielsweise Zyklus, Schwangerschaft und Wechsel umzugehen.

In zahlreichen, tief wirkenden, Workshops und Retreats gibt die ‘Wilde Urnatur’ ihr Wissen weiter.

Mehr erfährst du hier: https://www.wildeurnatur.at

Foto Credits: Su Noya

 

Love your flow - Zyklusschule

Marissa erwähnt in unserem Gespräch ihren Workshop ‘Love your flow’.

Hier zeigt sie den Frauen ihren eigenen Zyklus als Feedbacksystem, Kraft-Quelle und innerer Kompass auf.

Was konnten wir in dir berühren?

 

Schreib’ mir in den Kommentaren, wie du deine Weiblichkeit erlebst und was dir dabei hilft, ganz verbunden mit deinem Sein zu sein!

Let it go

Let it go

Vom Loslassen und Einlassen

Die letzten Nächte hatten es in sich.
Vollmond.
Alles zeigt sich.
Und an allen Ecken und Enden brechen die Dinge weg, die nicht mehr wahr sind.

Es geht ums LOSLASSEN.

Es geht darum, die fixen Vorstellungen und überholten Handlungsstrategien loszulassen.

Sie gelten nicht mehr.
Sie wirken nicht mehr.

Stattdessen dürfen wir uns EINLASSEN auf die Qualität des Moments, auf die Bedürfnisse im Hier und Jetzt.

 

In dieser Episode von HEARTFUL erzähle ich davon,

  • wie das Loslassen Teil des Wandlungsprozesses zur Zeit ist
  • wie sich das Loslassen in unseren verschiedenen Lebensbereichen gestaltet; in der Mutterschaft, im Beruf, in der Partnerschaft
  • wie du durch das Loslassen der fixen Vorstellung von dem, wer du meinst sein zu müssen, Erleichterung finden kannst
  • wie dir zwei einfache Journaling-Fragen in der täglichen Praxis des Loslassens helfen können

Heartful Episode #10

von Nina Winner | HEARTFUL - Leben aus ganzem Herzen

Hallo! Ich bin Nina.

Hier wirst du immer wieder wertvolle Beiträge rund um die Themen Frau-Sein und Mutterschaft bekommen, die dir Mut machen, dich inspirieren und dir zeigen sollen, dass du sehr wohl dazu in der Lage bist, dir selbst ein erfülltes, freudvolles Leben zu erschaffen.

SOULMAMA

Ein Raum für Dein Frau-Sein

Monatliche Impulse und Übungen für mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Gelassenheit

Wie waren deine Nächte? Wo bist du dazu aufgerufen loszulassen?

Schreib’ mir in den Kommentaren!

Wut tut gut

Wut tut gut

Warum gesunde Aggression so wichtig beim Schutz deiner Grenzen ist

Wut ist eine Emotion, die uns im Leben mit Kindern mehrfach am Tag begegnet, entweder ist es die unserer Kinder oder unsere eigene Wut, die getriggert wird. 

Den Umgang, den wir mit der Wut gelernt haben, ist ein sehr ambivalenter. Er ist mit viel Scham und Schuldgefühlen besetzt; bei den Kindern auch oft mit der Angst, dass Mama oder Papa sie nun nicht mehr lieb haben werden.

Wut als Körpergeschehen ist eine Mobilisierung unserer aggressiven Anteile, die dazu eingesetzt werden sollen, unsere Integrität zu bewahren und unsere Grenzen zu schützen.

Aggression an sich ist ein natürliches, gesundes Verhalten, um uns aus ungesunden Situationen zu befreien, so wie es auch andere Säugetiere in Stresssituationen tun.

Haben wir aber in unserer frühen Kindheit machtvolle Interventionen gegen unsere Wut erfahren, so werden wir genauso machtvolle Strategien entwickelt haben, die uns unsere Aggression unterdrücken lässt. 

Wenn unsere Wut nach Außen keinen Platz haben darf, weil Mama uns dann nicht mehr lieb hat, so wird sich die Wut ihren Weg nach Innen suchen: sie wendet sich gegen uns selbst. Wir fühlen uns schlecht, minderwertig und falsch in unserer Wut, denn wir ‘sollten jetzt kein Drama daraus machen und uns nicht so anstellen’. 

Aber die Wut will gelebt werden. Und so sucht sie sich ihren Weg im Körper: über Husten, Bronchitis, Asthma, Hauterkrankungen, Autoimmunkrankheiten, Zittern. 

Oder sie bricht von Zeit zu Zeit in großen Vulkanausbrüchen aus uns heraus und hinterlässt eine Szene der Verwüstung im Innen und Außen.

 

Was, wenn wir einen gesunden Zugang zu unseren aggressiven Anteilen finden können?

 

Was, wenn wir diese Anteile in uns integrieren können.

Denn die Wut und die Aggression entwickelt sich in uns in einer sehr wichtigen und prägenden Zeit in unsere frühen Kindheit. 

Es ist die Autonomiephase, in der in unserem Körper der Krafteinsatz, die Fortbewegung und die Tempobeschleunigung als so lustvoll erlebt wird. Es ist der Individuierungsprozess bei Kleinkindern im 2. Lebensjahr, der dieses so schön zum Ausdruck bringt.

Das Bestreben der Autonomie ist also keineswegs ein Mittel, um die eigenen Eltern in den Wahnsinn zu treiben, sondern ein lebendiges, lustvolles Erleben des eigenen Potenzials.

Hier mit Strafen und Liebesentzug zu reagieren pflanzt im Kind die Botschaft: so wie du bist, bist du falsch. Deine Lebenskraft ist unerwünscht.

 

Wut zu bestrafen hat also weitreichende Folgen.

 

In dieser Episode von HEARTFUL erzähle ich davon,

  • wie ich ein offenbarendes Erlebnis mit meiner eigenen Wut hatte
  • warum in der gelebten Aggression so viel Lebendigkeit freigesetzt wird
  • was die gesunde Aggression ist und wozu sie da ist
  • was die gesunde Aggression mit dem Schutz deiner Grenzen zu tun hat
  • wie du mit deiner eigenen Wut und der deiner Kinder umgehen kannst

Heartful Episode #9

von Nina Winner | HEARTFUL - Leben aus ganzem Herzen

Hallo! Ich bin Nina.

Hier wirst du immer wieder wertvolle Beiträge rund um die Themen Frau-Sein und Mutterschaft bekommen, die dir Mut machen, dich inspirieren und dir zeigen sollen, dass du sehr wohl dazu in der Lage bist, dir selbst ein erfülltes, freudvolles Leben zu erschaffen.

SOULMAMA

Ein Raum für Dein Frau-Sein

Monatliche Impulse und Übungen für mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Gelassenheit

Mein meistgesehenes Webinar

Wie du Traumata lösen und zurück in den Lebensfluss kommen kannst

Was konnte ich in dir bewegen? Wie erlebst du deinen Zugang zu deinen aggressiven Anteilen?

Schreib’ mir in den Kommentaren!

Aufgaben der neuen Zeit

Aufgaben der neuen Zeit

Gib den Widerstand auf und heile dein inneres Kind!

Es ist für uns alle spürbar.

Seit letztem Herbst hat sich ganz deutlich etwas verändert in der Art und Weise, wie wir unsere Welt und uns in dieser erleben.

Gefühle wie Überforderung, Orientierungslosigkeit, Leere im Kopf, Ängste, Zeitstress tauchen immer häufiger auf und gewohnte Bewältigungsstrategien und bis dahin funktionierende Systeme zeigen keine Wirkung mehr.

 

 

Wir stehen am Anfang einer neuen Zeit.

 

Diese neue Zeit ruft uns dazu auf, eine neue Perspektive hinzunehmen. 

Nein, diese Phase wird nicht vorbei gehen. 

Wir dürfen Abschied nehmen von jeglichem Alten. Es wird uns nicht mehr dienen.

 

Wir haben nun die Möglichkeit, in eine ganz neue Art des Mensch-Seins einzutauchen.

Und dazu braucht es keinen großen Zauber, es braucht nur einen winzigen Shift in unserer Wahrnehmung, einen Hauch, ein leichtes Hineinlehnen in eine andere Matrix.

Es ist an der Zeit, den Kampf und den Widerstand aufzugeben.

Es ist an der Zeit, dein inneres Kind zu heilen.

Hell und klar dürfen wir uns in unser eigenes Licht stellen. Ohne Dramen. Ohne Scham. Einfach und ohne Entschuldigung.

 

Das ist bei Weitem nicht einfach. 

Neues ist immer beängstigend. Wir tasten uns im Dunkeln vorwärts und das Einzige, was uns wirklich leiten kann, ist unsere eigene innere Wahrheit.

 

Was sind nun unsere Aufgaben in dieser neuen Zeit?

Was bedeutet dies eigentlich alles?

Wie können wir die Herausforderungen, die die aktuelle Zeitqualität mit sich bringt, meistern?

 

Ich habe dazu ein wunderbar berührendes und lichtvolles Gespräch mit Channelmedium Ulrike Meyer geführt, in dem wir über die aktuelle Zeitqualität, die sich seit einigen Monaten nun schon mit unglaublicher Intensität in unseren Leben zeigt, sprechen.

 

In dieser Podcastfolge tauschen wir uns darüber aus,

  • welche Aufgaben dieses neue Bewusstsein mit sich bringt
  • wie wir den Herausforderungen begegnen können, die sich uns nun stellen
  • welche alten Traumata und karmischen Verletzungen nun heilen dürfen
  • welche Rolle unsere inneren Kinder dabei spielen
  • wie wir unser eigenes Frau-Sein neu leben können
  • wie wir möglichst würdevoll durch diese Zeit kommen können

HEARTFUL Episode #8

von Nina Winner mit Ulrike Meyer | HEARTFUL - Leben aus ganzem Herzen

Ulrike Meyer

Ulrike Meyer

Channelmedium bei 'Seelenberührung'

Ulrike Meyer ist Channelmedium und Bewusstseinstrainerin und sie begleitet Menschen dabei, sich wieder mit der eigenen Seelenessenz zu verbinden, sie wieder an ihr eigenes Licht zu erinnern.

Um einen Ort für die Magie der Entfaltung zu schaffen, hat sie DALEA „Zentrum für Körper, Geist und Seele gegründet. Neben dem Wirken in ihrer Praxis, ist es ihr eine große Freude ihren langjährigen Erfahrungsschatz, sowie ihre Faszination für die Körperarbeit und das Wunder Mensch in unterrichtender Tätigkeit als Trainerin und Mentorin weiterzugeben.

Ihre Vision ist und bleibt, so viele Menschen wie möglich in ihrem größten Strahlen und ihrer Berufung  zu sehen.

Mehr erfährst du hier: https://ulrikemeyer.at

 

Hallo! Ich bin Nina.

Hier wirst du immer wieder wertvolle Beiträge rund um die Themen Frau-Sein und Mutterschaft bekommen, die dir Mut machen, dich inspirieren und dir zeigen sollen, dass du sehr wohl dazu in der Lage bist, dir selbst ein erfülltes, freudvolles Leben zu erschaffen.

SOULMAMA

Ein Raum für Dein Frau-Sein

Monatliche Impulse und Übungen für mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Gelassenheit 

Mein meistgesehenes Webinar

Wie du Traumata lösen und zurück in den Lebensfluss kommen kannst

Was konnten wir in dir bewegen?

 

Schreib’ mir in den Kommentaren, wie du die neue Zeit erlebst und welche Herausforderungen sich dir stellen!

In intensiven Zeiten mit dir selbst verbunden

In intensiven Zeiten mit dir selbst verbunden

Selbstvertrauen und Erdung für die neue Zeit

Es ist eine intensive Zeit.

 

Das hat schon vor ein paar Jahren begonnen, dass sich diese Entwicklung angekündigt hat, aber so richtig spürbar wurde sie bei mir im letzten Herbst, nach einer längeren Phase der (scheinbaren) Stagnation. Es war wie die drückende Ruhe vor dem Sturm.

 

Es ist intensiv, die Energie zur Zeit.

Vieles löst sich, Vieles taucht jetzt auf und viele alte Dinge und Systeme brechen zusammen.

Das erfordert immer wieder ein Einlassen auf das Neue von uns.

Das erfordert die Hingabe, das Vertrauen.

 

Ich habe mittlerweile damit aufgehört zu hoffen, dass diese Phase vorbei geht.

Sie wird noch länger dauern.

Und unsere Aufgabe ist nicht, in Deckung zu gehen und abzuwarten, dass es an uns vorüber zieht, sondern unsere Aufgabe ist es nun, uns erhobenen Hauptes in den Wind zu stellen, uns aufzurichten und uns den Dingen zu stellen, uns selbst und allen unseren Themen ins Auge zu schauen.

 

Wehren wir uns, wird es wehtun.

 

Nehmen wir diesen Zustand an und geben wir uns diesem hin, so werden wir völlig neue Seiten an uns kennenlernen.

 

Diese Zeiten fordern uns dazu auf, noch mehr ins Vertrauen zu gehen.

Sie fordern uns dazu auf, an uns selbst zu glauben.

Noch mehr: in uns selbst die Kraft zu schöpfen und an unseren eigenen Weg zu glauben.

 

Wir werden die Führung und die Klarheit, nach der wir suchen, nicht mehr im Außen finden.

Diese liegen in uns verborgen. Ganz tief drinnen. 

 

Und wir brauchen unsere Wunden nicht mehr länger zu lecken.

Uns über Verletzungen, Kränkungen aufzuregen und diese Situationen noch länger mit unserer Energie zu füttern.

Das bringt uns immer ins Außen und weg von uns selbst.

 

All das dürfen wir loslassen.

 

Zwar bringen diese Zeiten die Themen hoch und klar vor Augen und wahrscheinlich kommen wir in Situationen, in denen es zur Aussprache mit den beteiligten Personen kommen muss, denn die Zeit ist jetzt reif dafür.

 

Es geht kein Weg mehr daran vorbei.

 

Aber all das dient dem Zweck, dass wir uns endlich davon befreien und wirklich loslassen können.

 

 

In dieser Episode von HEARTFUL teile ich mit dir,

  • wie ich diese intensiven Zeiten erlebe
  • wie ich mir meinen inneren Kraftort vorstelle
  • warum die Zeit der Gurus vorbei ist
  • welche 3 Dinge du tun kannst, um im Vertrauen und verbunden mit dir selbst zu bleiben
  • eine wunderbare Bewegungsmeditation am Ende der Episode, die dich erden und verbinden wird

Heartful Episode #7

von Nina Winner | HEARTFUL - Leben aus ganzem Herzen

Hallo! Ich bin Nina.

Hier wirst du immer wieder wertvolle Beiträge rund um die Themen Frau-Sein und Mutterschaft bekommen, die dir Mut machen, dich inspirieren und dir zeigen sollen, dass du sehr wohl dazu in der Lage bist, dir selbst ein erfülltes, freudvolles Leben zu erschaffen.

SOULMAMA

Ein Raum für Dein Frau-Sein

Monatliche Impulse und Übungen für mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Gelassenheit

Mein meistgesehenes Webinar

Wie du Traumata lösen und zurück in den Lebensfluss kommen kannst

Was konnte ich in dir bewegen?

Schreib’ mir in den Kommentaren!